urban choreographies
.
.
.
kopfekopfe-2kopfe1
.
.
.
.
.
.
.
köpfe, Video 0:30 min, 2018,
Metallbänke, Talg und diverses Material auf Stein
.
.
.
neonline-1-webneon-line-2-webneonline-3-web
.
.
.
.
.
.
.
img_8296-markierung-installation-furweb2
.
.
.
.
.
.
.
.
.
mark / markierung, Video 0:25 min (Loop), 2017
Spray auf Asphalt und Blatt
Installation: Videoprojektion, Fotoobjekt
Ansicht: afo – architekturforum oberösterreich, Linz 2018
.
.
.
.
umbrella-1umbrella-3umbrella-51
.
.
.
.
.
.

dancing in the wind Video, 0:17 min, Wien, 2016
Regenschirm (schwarz), Mistkübel, starker Wind
.
.
.
dance-with-me-5dance-with-me-4dance-with-me-1
.
.
.
.
.
.
.
dance with me, Video, 2:01 min, Wienfluss im Stadtpark, 2017
Wienfluss: Textil zu Zieharmonikamusik
.
.
.
bh-still2bh-still-4bh-still5
.
.
.
.
.
.
.
a duet for the Venice Biennale 2017, Video, 2:08 min
Vaporettostation „Biennale“: Bikinioberteil mit Wattierung
.
.
.
LOSER
Die Arbeit LOSER ist ein wachsendes fotografisches Archiv einzelner, verloren gegangener Handschuhe. Seit 2011 entsteht diese Sammlung in einer gewissen Beiläufigkeit beim Gehen alltäglicher Wege. Von der ursprünglichen Aufgabe enthoben, werden die Dinge in Form eines Abbilds in eine Sammlung eingefügt und bekommen auf diese Weise einen neuen Platz zugewiesen. Die Installation spielt mit der doppelbödigen Bedeutung der Wörter „loser“ bzw. „Verlierer“: zum einen greift sie das reale Verlorengehen der Handschuhe auf, zum anderen gibt es den sozialen Kontext, in dem man Menschen als „loser“ oder „Verlierer“ bezeichnet, die in der Gesellschaft ihren Platz nicht behaupten.
loser-2
.

img_3162-web1Wandinstallation: Fotos, Klebeband, Ausstellungsansicht: lokal-int, Biel-Bienne, Schweiz, 2013

verlierer-heller-furweb verlierer
Wandinstallation, Ausstellungsansicht: Barockschlössl Mistelbach, 2014

paradise
fotography, objects

In der installativen Arbeit paradise wurden „paradiesische“ Elemente – wie künstliche und echte Pflanzen, Tiere usw. – aus Shoppingcentern mittels Fotografie extrahiert. Die daraus entstandenen Objekte stehen mit ihrer Rückseite zum Betrachter in einer weißen Spiegelbox. Die Vorderseite erschließt sich erst durch näheres Herantreten an die Installation, zu deren Bestandteil der Betrachter unweigerlich wird. Es entstanden bisher fünf unterschiedliche Boxen: die Basis für die Boxen 1, 2 und 3 bilden Fotos aus Shoppingcentern der Städte Wien, Berlin, Zürich, Paris und Budapest. Die Basis für die Boxen 4 und 5 bilden Fotos aus Malls in Marrakesch, Fès, Rabat und Casablanca.

boxheller
deatil2heller

paradise
Boxen: 85 x 36 x 30 cm, Pappelsperrholz, Spiegel
fotografische Objekte, Kappaplatten, Holz
2013-15

Ausstellungsansichten

Zurücklassen – Aufgreifen – Aneignen
Der urbane Raum ist das Aktionsfeld bzw. der Ausgangspunkt, den die Künstlerinnen mittels Zeichnung, Video, Objekt und Fotografie zum Thema ihrer künstlerischen Forschung machen. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf die Stadt als soziales Gefüge als auch auf einen Ort vielfältiger Handlungsabläufe. Randbereiche des Alltäglichen werden beleuchtet und auf unterschiedliche Weise zum Thema gemacht.

Konzept: Maria Hanl, Silke Maier-Gamauf
mit Arbeiten von Elisa Andessner, Rahel Bruns, Romana Hagyo, Maria Hanl, Silke Maier-Gamauf, Christoph Schwarz, Reinhold Zisser

img_8217
touching the pyramide, Videoinstallation
afo – architekturforum oberösterreich, Linz, 2018
.
.
.

Zurücklassen – Aufgreifen – Aneignen
Der urbane Raum ist das Aktionsfeld bzw. der Ausgangspunkt, den die Künstlerinnen mittels Zeichnung, Video, Objekt und Fotografie zum Thema ihrer künstlerischen Forschung machen. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf die Stadt als soziales Gefüge als auch auf einen Ort vielfältiger Handlungsabläufe. Randbereiche des Alltäglichen werden beleuchtet und auf unterschiedliche Weise zum Thema gemacht.

Konzept: Maria Hanl, Silke Maier-Gamauf
mit Arbeiten von Elisa Andessner, Rahel Bruns, Romana Hagyo, Maria Hanl, Silke Maier-Gamauf, Christoph Schwarz, Reinhold Zisser, Performance: Goldfuß unlimited/Johanna Tatzgern

Notgalerie Wien, 2018

img_7874-webimg_7933-web1img_7980-web1
.
.